-
Während der Informationsveranstaltung möchten wir Ihnen den an unserer Fakultät angebotenen Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik vorstellen.
Hierzu sind alle interessierten Studierenden aus dem 6. und 7. Semester des Bachelorstudienganges Elektro- und Informationstechnik recht herzlich eingeladen.
Wann: 07.06.2023, 11:30 bis 13:00 Uhr
Raum: N 004
-
Hörsaal he, 15:40 Uhr
Mi, 07.06.23 Energiewirtschaft: Aktuelle Krise - Gründe, Auswirkungen, Strategien (Sascha Diemer - EAS)
Folgender Vortrag Mi 14.06.23
-
Hörsaal he, 15:40 Uhr
Mi, 24.05.23 Die Renaissance der Solarindustrie in Europa (Andreas Waltinger - Meyer-Burger)
Folgender Vortrag Mi 07.06.23
-
Nutzen Sie dazu die Angebote am 24.05. (Rund ums Auslandspraktikum), 07.06. (International studieren an der HKA) und 14.06.2023 (Auslandssemester) im Rahmen von „Crossing Borders“.
Mehr Infos dazu: https://www.h-ka.de/crossingborders oder bei den Auslandsbeauftragten von EIT: Prof. Dr. Philipp Nenninger und Prof. Dr. Jan Bauer.
-
Alle Studierende des Bachelorstudienganges Elektro- und Informationstechnik, die nicht schon ein Stipendium oder eine Förderung erhalten, können sich ab sofort bis zum 31.05.2023 bewerben.
Weitere Informationen unter https://www.h-ka.de/kooperationsstipendium.
-
Sie interessieren sich für eine Karriere im Hochschulbereich und möchten erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, welche Anforderungen Sie erfüllen müssen und welche Eigenschaften Sie mitbringen sollten?
In der Online-Infoveranstaltung am Freitag 16. Juni 2023 von 13:00 bis 14:00 erhalten Sie wichtige Informationen sowie wertvolle Anregungen zu Themen wie Karriereweg(e), Voraussetzungen, internationale Mobilität und Fördermöglichkeiten.
Unsere Gäste:
• Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr, Professorin für Immobilien und Facility Management und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der HKA
• Anne Kappler, Mitarbeitende im ALPAKA-Projekt, zuständig für die Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal
• Dr. Joachim Lembach, Direktor des International Office der HKA
Die Veranstaltung findet online über folgenden ZOOM-Link statt: https://h-ka-de.zoom.us/j/65433588885
Es ist keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf den Austausch!
Die Infoveranstaltung findet im Rahmen des EU-Projektes „Boosting INGENIUM for Excellence“ (BI4E) und des FH-Personal-Projektes ALPAKA (Akademische Laufbahnentwicklung Professoraler Nachwuchskräfte An der Hochschule Karlsruhe) statt.
-
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.h-ka.de/crossingborders.
-
Hörsaal he, 15:40 Uhr
Mi, 17.05.23 Batteriegestützte Ladestation als Schlüssel für die Elektromobilität (Anselm Berg - ads-tecEnergie)
Folgender Vortrag Mi 24.05.23
-
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Zoom-Meeting beitreten: https://h-ka-de.zoom.us/j/68479512484
In der online Infoveranstaltung erhalten Sie wertvolle Einblicke und Informationen zum Thema Promotion:
+ Promotionsarten
+ Ablauf
+ Möglichkeiten
+ Unterstützungsangebote
+ …
Es ist keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf den Austausch.
-
Hörsaal he, 15:40 Uhr
Mi, 10.05.23 Solarpark 2.0: Entwurf und Regelung des Substring MPP Tracker (Mader/Eckerter - HKA)
Folgender Vortrag Mi 17.05.23